-
Spiel der blinden Sprünge – Marcus Sukiennik interpretiert Ragtime von Scott Joplin
Zurück zu den Wurzeln des Jazz: Pianist Marcus Sukiennik meldet sich im Februar mit einem Doppel-Release zurück und veröffentlicht Rags von Scott Joplin sowie Eigenkomposition Shout Out Blues.
Er gilt als „King of Ragtime“ – der afroamerikanische Komponist Scott Joplin. Vier seiner bekanntesten Titel hat Marcus Sukiennik für die EP Ragtime – Marcus Sukiennik plays Scott Joplin aufgenommen: The Entertainer, Maple Leaf Rag, The Easy Winners und The Great Crush Collision March.
Als populäre Tanz- und Unterhaltungsmusik feierte Ragtime seinen Höhepunkt zur Wende des 20. Jahrhunderts und erfuhr ein regelrechtes Revival in den 1970ern, nicht zuletzt dank der gelungenen Vertonung des Kinohits The Sting, die von Joplins Kompositionen lebt.
Es sind raffinierte Ohrwürmer, die durch ihre Eingängigkeit bestechen, ohne dabei an Originalität zu verlieren. Zeitliche Verschiebungen zwischen Melodie und Begleitung gehören zu den markanten Charakteristika des Ragtime Piano – sowie große Sprünge in der linken Hand. Sukiennik spielt die beschwingten Stücke in gemäßigtem Tempo, so wie es auch ihr Urheber pflegte, für den feststand:
„It’s never right to play Ragtime fast“.Stark angezogen wird das Tempo bei Sukienniks neuer Eigenkomposition: Shout out Blues ist ein moderner, schneller Blues, dessen außergewöhnliches Intro harmonisch in die traditionelle Moll-Form des Jazz-Vorläufers umschwingt.
Die EP Ragtime – Marcus Sukiennik plays Scott Joplin erscheint am 05.02.21, der Single-Track Shout Out Blues am 19. Februar. Zu hören gibt’s beide Veröffentlichungen in High-Definition Audio auf allen gängigen Streaming-Plattformen.
Der in Klassik und Jazz ausgebildete Pianist Marcus Sukiennik komponiert in Köln überwiegend für Piano Solo und schreibt Bearbeitungen klassischer Melodien. Als Barpianist spielt er darüber hinaus seit mehr als 25 Jahren zeitgemäße Hintergrundmusik an den unterschiedlichsten Orten, unter anderem als künstlerischer Leiter in der Piano Bar des Excelsior Hotel Ernst in Köln.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Linie 21
Herr Marcus Sukiennik
Langemaß 20
51063 Köln
Deutschlandfon ..: 0221-830 7600
web ..: http://www.linie21.de
email : info@linie21.dePressekontakt:
Linie 21
Herr Marcus Sukiennik
Langemaß 20
51063 Kölnfon ..: 0221-830 7600
web ..: http://www.linie21.de
email : info@linie21.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.Wie gelingt eine rechtssichere Arbeit im HR-Management? S+P Seminare 10% Auf ALLES / 30 Jahre Mendel Print Design
Spiel der blinden Sprünge – Marcus Sukiennik interpretiert Ragtime von Scott Joplin
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- SKRR Exploration meldet erste Bohrerfolge auf Olson-Goldprojekt
- Unternehmer Alberto Mattle zur Änderung der Maklercourtage
- Ernennung des Executive Vice President: Goldbergbaubetriebe in Südafrika
- American Manganese Inc. erzielt mit Material aus dem Lagerbestand der US-Agentur für Verteidigungslogistik im Projekt Wenden einen Manganextraktionsgrad von 99 %
- Helikoptergestützte VTEM-Vermessung auf historischer Kupfer-Gold-Mine Phoenix im Gange
- Alpha Lithium forciert Bohrprogramm im Lithiumprojekt Tolillar in Argentinien
- Portofino erhält vielversprechende Ergebnisse für Silber-Kupfer-VMS-in-Boden- Anomalien durch die SGH Untersuchung der Phase 1 auf dem Konzessionsgebiet South of Otter, Red Lake; Abschluss des Phase-2-Programms
- Aktien von Sernova für Handel auf elektronischer Handelsplattform XETRA in Deutschland zugelassen
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.