-
Bedeutung der Finanzierungsstrategie wächst: Unternehmen setzen auf größere Vielfalt
Trotz anhaltender Digitalisierung bleibt der persönliche Kontakt mit Finanzierungspartnern für Unternehmer enorm wichtig. Dies bestätigte nun eine Studie des Bundesverbands Factoring für den Mittelsta
Die aktuelle Studie des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) bestätigt: Der persönliche Kontakt ist Unternehmern beim Thema Finanzierung wichtig. Von den rund 1.650 Befragten äußerten das 95 Prozent. „Das bestätigt unsere Ausrichtung, denn als alternativer Finanzierungspartner setzen wir bei der factoring.plus.GmbH auf einen engen Draht zu Kunden und Geschäftspartnern“, erzählt Toni Raddatz, stellvertretender Leiter Markt. „Aus unserer Sicht schließen sich die Digitalisierung von Prozessen sowie eine offene Kommunikation keineswegs aus. Wir möchten wissen, was unsere Kunden bewegt und mit welchen Herausforderungen sie täglich zu tun haben – immer wieder gibt es gemeinsame Ansätze, die über das reine Factoring hinausgehen. Gleichzeitig arbeiten wir aber auch an der Digitalisierung unserer Prozesse, um hier dauerhaft im Wettbewerb zu punkten“, so Raddatz weiter.
Einsatz verschiedener Modelle für ausgewogene Finanzierung
Die Studie belegt außerdem, dass die strategische Bedeutung der Unternehmens-finanzierung wichtiger wird: Immer mehr Entscheider setzen auf eine breitere Aufstellung. 62 Prozent wünschen sich eine größere Unabhängigkeit von der Hausbank und 55 Prozent sagen aus, dass eine ausgewogene Finanzierung neben Eigen- und Fremdkapital auch alternative Modelle wie Beteiligungen, Factoring und Leasing umfasst. Jeder zweite Unternehmer findet dabei für seinen Betrieb eine Finanzierung interessant, die sich flexibel wachsenden Umsätzen anpasst, so wie es beim Factoring der Fall ist. „Factoring hat sich in den vergangenen Jahren im Mittelstand etabliert, dennoch gibt es zu den Details viele Unsicherheiten“, berichtet Toni Raddatz. „In der Studie meinen 70 Prozent der Entscheider, dass sie noch zu wenig über Factoring wissen, um es für die Finanzierung einzusetzen. Die Quote lag vor zwei Jahren zwar bei 76 Prozent, aber da liegt noch viel Aufklärarbeit vor uns.“So funktioniert Factoring
Factoring ist die fortlaufende Vorfinanzierung von Forderungen: Nach erbrachter Dienstleistung oder Auslieferung eines Produktes erfolgt die Rechnungslegung an den Kunden. „Wir erhalten eine Kopie der Rechnung und zahlen einen Großteil des Betrages auf das Kundenkonto aus“, erklärt der Vertriebler. „Unsere Kunden haben somit sofort frische Liquidität und sie müssen nicht warten, bis die Rechnung nach 30, 60 oder vielleicht sogar 90 Tagen endlich beglichen wird.“ Im Mix mit anderen Modellen, wie dem klassischen Bankkredit, Leasing oder Beteiligungen setzen immer mehr Unternehmen Factoring ein, weil die Finanzierung schnell und flexibel funktioniert. Zusätzliche Sicherheiten sind dafür nicht nötig, so dass Factoring nicht nur im produzierenden Gewerbe zum Einsatz kommt, sondern auch bei Dienstleistern, Transportunternehmen oder Händlern. „Wichtig ist, dass das Businessmodell generell factorabel ist, das schauen wir uns im Einzelfall an“, so Raddatz. „Es sollten zum Beispiel wiederkehrende Kunden sein und die Rechnung darf erst nach erfolgter Leistung gestellt werden. Vorkasse-Modelle sind eher nicht für das Factoring geeignet.“ Die factoring.plus.GmbH ist bereits seit 2002 am Markt und hat verschiedene Factoring-Varianten entwickelt: Neben dem klassischen Full-Service-Factoring beschafft der Leipziger Factoringdienstleister mit dem B2C-Factoring Liquidität und Sicherheit für Firmen im Privatkundengeschäft. In Sanierungs- und Restrukturierungsprozessen findet das Produkt Insolvenzfactoring Anwendung.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
factoring.plus.GmbH
Herr Matthias Gorsler
Martin-Luther-Ring 13
04109 Leipzig
Deutschlandfon ..: 0341 149204-0
web ..: http://www.factoring-plus.de
email : info@factoring-plus.deDie factoring.plus.GmbH ist ein leistungsstarker Factoring-Anbieter mit Sitz in Leipzig. Das Unternehmen konnte seit der Gründung 2002 ein stetiges Wachstum erzielen. Neben dem Factoring für kleine und mittelständische Unternehmen bietet der Finanzdienstleister weitere Produkte an: Das B2C-Factoring beschafft Liquidität und Sicherheit für Firmen im Privatkundengeschäft und in Sanierungsprozessen kann das Insolvenzfactoring genutzt werden. Als Mitglied des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand e.V. (BFM) erfüllt das Unternehmen die hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen in der Branche – gewährleistet durch langjährig erfahrene Mitarbeiter.
Pressekontakt:
ABG Marketing GmbH & Co. KG
Frau Ilka Stiegler
Wiener Straße 98
01219 Dresdenfon ..: 035143755-11
web ..: http://www.abg-partner.de
email : stiegler@abg-partner.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.Der Suebe – ein fesselnder historischer Roman entführt in die Spätantike Gesellschaft ohne Ideologie – was Naturwissenschaft für die Gesellschaftsentwicklung bedeuten kann
Bedeutung der Finanzierungsstrategie wächst: Unternehmen setzen auf größere Vielfalt
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- Vidac Pharma führt „TME++“ ein Konsortium für pädiatrische Hirntumorforschung
- Der Venture-Partner von Pioneer AI Foundry, Kondor AI, erwirbt eine Kontrollbeteiligung an Ora Technology im Rahmen eines Angebots zum Erwerb aller Aktien
- Online-Pressearbeit für Handwerksbetriebe: Sichtbar werden, Vertrauen schaffen, Zukunft sichern
- Wochenrückblick KW 12-2025: Wochenrückblick: Zwischen Zinsentscheiden, Zöllen und zerplatzten Hoffnungen!
- Kursexplosion! Gold-Highflyer startet durch – Mega-Bohrprogramm sorgt für Kursfantasie!
- Energieende oder Neuanfang? Wie Kommunen ihre Energiezukunft selbst in die Hand nehmen können.
- Die besten Immobilienmakler in Neubrandenburg
- MENSCHEN, ORTE UND DINGE von Duncan Macmillan in bulgarischer Erstaufführung
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.