-
Kununu-Beschluss des OLG Hamburg wurde vom LG Hamburg aufgehoben
Landgericht stellt sich gegen Oberlandesgericht und hebt Klarnamenbeschluss (temporär) wieder auf!
Düsseldorf, 14. Mai 2024 – Das Landgericht (LG) Hamburg hat im Rahmen des von Kununu erhobenen Widerspruchs nach mündlicher Verhandlung am 26. April 2024 die zuvor vom Oberlandesgericht (OLG) Hamburg erlassene einstweilige Verfügung aufgehoben. Diese Verfügung verpflichtete das Bewertungsportal Kununu zur Herausgabe der Klarnamen von Nutzern, alternativ zur Löschung. (Az.: 7 W 11/24)
Die Entscheidung des LG widerspricht damit der früheren Entscheidung des OLG, das eine Identifizierungsmöglichkeit des Verfassers der Bewertung durch das bewertete Unternehmen selbst gefordert hatte.
Das LG argumentiert, dass weitere von Kununu vorgelegte anonymisierte Nachweise ausreichen, um die Prüfpflicht des Portals zu erfüllen.
Diese Auffassung steht im Kontrast zur Auffassung des höherrangigen OLG. Das OLG hat betont, dass die vorgelegten Personalunterlagen zwar von dem betroffenen Arbeitgeber stammen mögen, aber gerade keine Gewähr dafür bieten, dass sie auch vom Verfasser der Bewertung stammen.
In die Argumente des Oberlandesgerichts eingeflossen sein dürfte auch der Fakt, dass für die Erstellung einer Bewertung auf Kununu lediglich eine E-Mail-Adresse erforderlich ist.
Die Verwendung pseudonymer E-Mail-Adressen jedoch öffnet Missbrauch Tür und Tor und führt jedweden angeblichen Datenabgleich von Kununu ad absurdum. Denn für die vom Nutzer selbst erstellte E-Mail-Adresse gibt es keinen verifizierten Datenbestand, der sicherstellt, dass die Person, die die Bewertung abgibt, auch wirklich die Person ist, die auf den bei Kununu eingereichten Personalunterlagen ersichtlich ist.
Wirksame Kontrollmaßnahmen sind damit faktisch unmöglich. Nur der Arbeitgeber selbst kann schließlich die Identität des Verfassers überprüfen.
Gegen die Entscheidung des LG wird voraussichtlich Berufung beim OLG eingelegt. Das OLG hat bereits früher in dieser Sache entschieden und das Landgericht sogar explizit überstimmt. Der Rechtsstreit bleibt also spannend und wir werden weiter über die Entwicklungen berichten.
Weitere Informationen auf der Presseseite: https://sterne-advo.de/presse. Ungerechtfertigte Bewertungen löschen lassen: https://sterne-advo.de/kununu-bewertung-loeschen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Sterne-Advo Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Herr Jan Meyer
Dreischeibenhaus 1
40211 Düsseldorf
Deutschlandfon ..: 0211-83 86 82 00
web ..: https://sterne-advo.de/
email : info@sterne-advo.deRechtsanwalt Jan Meyer ist Experte für Online-Bewertungen und Mitinhaber von Sterne-Advo, einer führenden Spezial-Kanzlei für Bewertungen. Er und sein Team schützen und stärken die Reputation ihrer Mandanten mit juristischer Expertise und modernen Lösungen.
Pressekontakt:
WORTKIND – Texte, Marketing, PR und Coaching
Frau Ursula Martens
Münchener Straße 2
85368 Moosburg an der Isarfon ..: 087613827359
email : info@wortkind.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.Die Metamorphose des Wissenstransfers in der Hotellerie: Beratung und Schulungen dürfen sich ergänzen Victoria Gold: Ergebnisse des ersten Quartals 2024
Kununu-Beschluss des OLG Hamburg wurde vom LG Hamburg aufgehoben
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- Keine Zukunft ohne Polymetalle
- Chancen für Bergbau in den USA
- Interview Quimbaya Gold: 4.000-Meter-Bohrprogramm in Kolumbien angekündigt
- Nachhaltige Gewinne: Co2Coin verbindet Landwirte mit Blockchain und Klimaschutz
- Neural Therapeutics beginnt mit dem Handel, informiert über Wachstumsinitiativen und engagiert Investor-Relations-Berater
- Energieausweis als Risikofaktor: Warum schlechte Werte den Immobilienverkauf gefährden
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Insellüge auf Spiekeroog“ von Marlene Menzel im Klarant Verlag
- Berliner Landesregierung will Mobilitätsdienst für bedürftige Menschen abschaffen
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.