-
Herausforderungen im Scrum Prozess – Wie viele Aufgaben kann man gleichzeitig steuern?
Wie viele Tasks kann man an einem Scrum Board steuern? Die Aufgabemenge, die in einen Scrum-Sprint eingesteuert werden soll, ist eine wichtige Fragestellung, die das ganze Team involviert.
Zwischen Überlastung und Unterauslastung zu balancieren erweist sich oft als kritischer Erfolgsfaktor bei der Bearbeitung von Aufgaben. Ein Übermaß an Tasks kann zu Verzögerungen im Bearbeitungsprozess führen. Das führt in Team Meetings zu immer mehr Diskussionen über unerledigte Aufgaben und Fertigstellungstermine. Dies kann schnell die Motivation des Teams senken.
Auf der Gegenseite führt eine zu geringe Anzahl an Scrum Karten mit vermerkten Aufgaben zur Verlangsamung des Projektfortschritts. Die Bearbeitungsdynamik der Scrum Methode zieht sich hin und die Fokussierung des Teams für das Projektziel schwindet.
Eine universell gültige Lösung existiert für diese Problemstellung nicht. Das Ziel ist jedoch, sich diesem Punkt so gut es geht anzunähern.
Um die Anzahl der erfassten Tasks systematisch zu steuern, haben wir einen Zwischenschritt auf dem Scrum Board eingebaut. Dafür haben wir die wöchentlich zur Verfügung stehenden Stunden festgehalten und darauf basierend die Anzahl der Aufgaben strukturiert und begrenzt.
So haben wir drei Zeitkategorien für unsere Aufgaben definiert:
1. Weniger als 5 Minuten
2. Weniger als 1 Stunde
3. Mehr als 1 StundeMit dieser Klassifizierung legen wir die Anzahl der Tasks für unser Scrum System fest. Neue Aufgaben werden nur dann hinzugefügt, wenn eine passende Karte verfügbar ist. Zur besseren Übersicht haben wir eine Plan-Log-Spalte mit visueller Unterteilung eingeführt. Diese zeigt die Verfügbarkeit der Karten an.
Diese Modifikationen in unserem Scrum Prozess führte auch zu kritischen Momenten bei der Abarbeitung. Gleichzeitig haben wir auch schrittweise die Anzahl der Karten an die gewonnenen Einsichten und Erfahrungen angepasst.
Als Fazit hat sich diese Umstellung in der Praxis bewährt. Die visuellen Elemente und eine regulierte Kartenanzahl auf dem Scrum Board haben uns dabei unterstützt, unseren Abarbeitungsprozess besser an die verfügbaren Kapazitätsressourcen anzupassen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Simplefactory Alexander Schlegel
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgart
Deutschlandfon ..: 07117802004
web ..: https://simplefactory.de
email : info@simplefactory.de„Trotz der langen Historie der Verbesserungsprozesse, wie Lean, TPM, KVP, 5S & weiteren Ansätze, entwickelt oft jedes Unternehmen die Produkte zur Lösungsumsetzung selbst oder hat einen hohen Suchaufwand bei der Beschaffung! Doch warum das Rad immer wieder neu erfinden?“
Bei Simplefactory tragen wir praktische Ideen, Beispiele und Anregungen zu den Methoden des Verbesserungsprozesses wie Lean, TPM & KVP zusammen, damit das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Dieses Praxiswissen bauen wir durch intensiven Austausch mit Lean-Praktikern stetig aus.
Als Netzwerk der guten Ideen helfen wir von Simplefactory Lean, TPM, KVP und 5S- Verantwortlichen durch die praxiserprobten Tipps, Ideen und Produkte bei einer erfolgreichen Umsetzung.
Pressekontakt:
Simplefactory Alexander Schlegel
Herr Alexander Schlegel
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgartfon ..: 07117802004
email : info@simplefactory.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.GoldMining veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 American Aires CEO mit Auftritt in der US TV show „Health Uncensored with Dr. Drew“ auf FOX Business
Herausforderungen im Scrum Prozess – Wie viele Aufgaben kann man gleichzeitig steuern?
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- Digital Adoption Platforms: Erfolgreiche digitale Transformation
- The Now Corporation (OTC:NWPN) stellt irreführende Informationen über Solana, Kryptowährung und betrügerische Social Media Accounts klar
- Christian Gottschling: Immobilien-Experte mit Rundum-Service für problembehaftete Objekte
- Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
- Foran Mining startet durch: Das bisher größte Bohrprogramm entfesselt das volle Potenzial der ,Tesla‘-Zone!
- Giant Mining Corp. setzt die Zusammenarbeit mit RESPEC für Bewertungsarbeiten und technische Dienstleistungen beim Kupferprojekt Majuba Hill in Nevada fort
- Mustang Energy erhält Explorationsgenehmigung für die Projekte Roughrider South und Cigar Lake East in Saskatchewan
- Beyond Oil schließt mit Latitude Ltd. eine Rahmenvertriebsvereinbarung im Wert von 8,3 Mio. US$ für die Vereinigten Staaten ab
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.