-
Zum Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V.: „Die Aberkennung der steuerlichen Gemeinnützigkeit droht“.
Der Insolvenzverwalter: „Die drohende Aberkennung der steuerlichen Gemeinnützigkeit …“ , und anderes, lässt noch keine abschließende Beurteilung der Zukunftsaussichten des Bezirksverbands zu.
Der Insolvenzverwalter Prof.Dr.Martini äußerte (November 2023) zu den Zukunftsaussichten des Bezirksverbands Pankow:
„… die drohende Aberkennung der steuerlichen Gemeinnützigkeit …“ , und anderes, lässt noch keine abschließende Beurteilung der Zukunftsaussichten des Bezirksverbands zu. Lesen Sie HIER.
Anmerkung von „Liebesgrüße vom Gartenzwerg“: Ein RADIKALER personeller Neuanfang beim BV-Vorstand ist zwingend. Ansonsten ist die Existenz des Pankower Kleingartenwesens gefährdet.
———————————————————–
Der Landesverband der Gartenfreunde Berlin teilt öffentlich mit (10.11.2023):
Der Bezirksverband Pankow muß sich personell neu aufstellen. „Das geht nicht ohne einen neuen Vorstand. … Es muß neue Regularien und Kontrollmechanismen geben“. Lesen Sie HIER.
Anmerkung von „Liebesgrüße vom Gartenzwerg“: Drei der jetzigen BV-Vorstandsmitglieder sind nicht neu bzw. waren auch schon zur Kleinau-Zeit BV-Vorstandsmitglieder.
———————————————————–
Ist ein Neuanfang und ein Vertrauensaufbau beim Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V. möglich, wenn diejenigen Funktionäre dabei den Ton angeben wollen, die jahrelang den Kern der Kleinau-Mannschaft gebildet haben ?
Viola Kleinau (lt. MORGENPOST): Die ausufernden Kosten … „… waren mit dem gesamten Vorstand abgestimmt“. Kleinau betont nachdrücklich die Verantwortung des gesamten Vorstands. Zum Vorstand gehörte damals und gehört immernoch Gerd Hardt.
Lesen Sie dazu:
https://www.pankower-gartenzwerge.de/kleinaus-helfer/viola-kleinau-der-gesamte-vorstand-trägt-verantwortung/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deZeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.
Pressekontakt:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlinfon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.Innovation für unvergleichlichen Grillspaß Orange Day: Mit Infobroschüre Prävention in allen Haushalten
Zum Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V.: „Die Aberkennung der steuerlichen Gemeinnützigkeit droht“.
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- jouniq.de: Online-Kreditanbieter pflanzt für jeden abgeschlossenen Kredit einen Baum!
- Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
- Wie HARTER Bestattungen als Bestatter aus dem Kinzigtal neue Maßstäbe für umweltbewusste Abschiede setzt
- Erfolgreiche Unternehmensführung durch Gamification: Mitarbeiter spielerisch motivieren
- dynaCERT erhält über 2.900.000 $ durch Zeichnung von erster Tranche seiner nicht vermittelten Privatplatzierung
- creditweb Baufi-Alliance – Neue Maßstäbe in der Baufinanzierungsbranche
- Nachhaltige Kapitalanlagen werden immer wichtiger
- Übersetzer (m/w/d) für Französisch, Spanisch und Türkisch gefragt – Infoabend Online-Ausbildung am 14.12.23
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.