-
Fotoausstellung Abandoned Places im Restaurant Tidenhub in Winsen (Luhe)
Faszinierende Bilder verlassener Orte aus ganz Europa und auch lokal aus Winsen (Luhe)
Eine Reise in die Vergangenheit. Eine Reise durch die Geschichte.
Verwilderte Gebäude, verlassene Sanatorien, stillgelegte Fabriken, aufgegebene Hotels und Villen und Ruinen, die sich aus Landschaften erheben. Orte, die ihre ursprüngliche Bestimmung endgültig verloren haben und nicht mehr genutzt werden. Still gewordene Zeitzeugen.
Unsere erste gemeinsame Ausstellung
Wir – Stefanie und Robert – laden euch ein, uns auf einem kleinen Weg in diese Zeitkapseln zu begleiten. Nicht nur bundes- und länderweit, ein Stück Geschichte führt uns auch nach Winsen.
Wann und wo?
Ab 09.08.2023 bis 29.09.2023
Restaurant Tidenhub – Lassrönner Weg 99 – 21423 Winsen (Luhe)
–
Fototouren zu verlassenen Orten führten uns über Lost Places in Niedersachsen, von Deutschland ins angrenzende Ausland. Folglich besuchten wir Belgien, die Niederlande, Dänemark, sowie Spanien und Griechenland.
Die Faszination des Verfalls, die Spannung verlassene Gebäude zu betreten ist einfach unbeschreiblich.
Wir lieben es wie die Natur sich langsam die verlassenen Gebäude wiederholt. Pflanzen suchen sich den Weg ins Gebäude, Regen und Schneefall hinterlassen ihre Spuren am und im Gebäude.
Narben. Jeder von uns hat Narben. Seien sie physisch, seien sie psychisch. Aber haben sie uns die Schönheit genommen? Nein! Wir haben gelebt. Wir haben erlebt. Sie zeichnen uns aus. Vielleicht haben gerade diese Objekte für uns eine besondere Wirkung. Sie haben Narben. Aber sie stehen dennoch immer noch ehrfurchtsvoll da. Sie strahlen aus. Sie faszinieren. Sie erzählen uns ihre Geschichte. Und wir schauen sie gebannt an. Wir schätzen sie. Wir hören ihnen zu… und sie zeigen uns, egal wie viel und was sie erlebt haben , dass es weitergeht.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Herr Robert Gitler
Kontakt nur per Telefon oder Mail
21423 Winsen (Luhe)
Deutschlandfon ..: 015778967675
web ..: https://www.gitler.de
email : fotografie@gitler.deWie kamen wir zur Fotografie?
Mein Name ist Robert Gitler, Fotograf in Winsen (Luhe), 1972 im Münsterland geboren, in Oberhausen aufgewachsen, lange im östlichen Ruhrgebiet in Kamen und Hamm gewohnt, wohne ich mittlerweile mit meiner Lebensgefährtin Stefanie im nördlichen Niedersachsen, angrenzend zur Hansestadt Hamburg im Landkreis Harburg in der schönen Stadt Winsen mit dem Wasserschloss Winsen.
Fototouren zu verlassenen Orten führen uns über Lost Places in Niedersachsen, von Deutschland ins angrenzende Ausland. Folglich besuchte ich Belgien, die Niederlande, Dänemark, sowie Spanien und Griechenland.
Die Faszination des Verfalls, die Spannung verlassene Gebäude zu betreten ist einfach unbeschreiblich.
Wir lieben es wie die Natur sich langsam die verlassenen Gebäude wiederholt. Pflanzen suchen sich den Weg ins Gebäude, Regen und Schneefall hinterlassen ihre Spuren am und im Gebäude.
Nichts ist so beständig, wie die Veränderung
Mittlerweile widmen wir uns immer mehr dem Fotografieren von Menschen. Streetfotographie das klassische TFP-Shooting outdoor, on Location, da wir leider kein Fotostudio in Winsen haben, ohne dabei die Architekturfotografie und die Lost Place Fotografie außer acht zulassen.Pressekontakt:
Robert Gitler Fotografie
Herr Robert Gitler
Kontakt nur per Telefon oder Mail
21423 Winsen (Luhe)fon ..: +4915778967675
email : fotografie@gitler.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.www.fenster-schmidinger.at – Wintergartenbau Schmidinger Aspermont behält Wachstumsdynamik bei und erweitert sein Produktportfolio im dritten Quartal 2023
Fotoausstellung Abandoned Places im Restaurant Tidenhub in Winsen (Luhe)
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- Aurania stellt ein Update bereit und Direktoren erhalten Optionen anstelle von Honoraren
- Wie wollen wir in Zukunft heizen? Wärmebedarf für Infrarotheizungen berechnen
- Local SEO Agentur Kampagnenreiter: Ihr Experte für lokale Suchmaschinenoptimierung
- Augmented Reality als strategisches Werkzeug einer AR-Agentur
- Marinegeschichte(n) ohne Seemannsgarn: DGSM-Podcast schwimmt auf Erfolgswelle
- KI als neue Einnahmequellen im Affiliate-Marketing
- Optimierte Holzbetonverbund Geschossdecken mit Sidler SHARK
- Preiswert hochwertigen Wohnraum geschaffen
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.