-
HWPL Deutschland e.V. organisiert ersten Workshop zum Thema Friedensjournalismus
Die beiden HWPL-Zweigstellen Deutschland und Tschechien veranstalteten im April einen Online-Workshop zum Thema Friedensjournalismus.
HWPL Deutschland e.V., die deutsche Zweigstelle der internationalen Friedens-NGO HWPL, organisierte gemeinsam mit der HWPL Zweigstelle in Tschechien am 26. April 2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr den ersten Online-Workshop zum Thema Friedensjournalismus für Journalisten. Während der Veranstaltung hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr über den innovativen Ansatz des Friedensjournalismus zu erfahren, der an deutschen Universitäten bisher schon vereinzelt unterrichtet wird. Gleichzeitig hörten die Journalisten Berichte von dem tschechischen Kriegsjournalist Tomás Vlach und dem tschechischen Kriegsfotografen Lukás Kabon, die bereits umfangreiche Erfahrungen in Kriegsgebieten gesammelt haben. Beide Journalisten waren bereits zu Beginn des Krieges in der Ukraine.
Die Veranstaltung verdeutlichte die Relevanz des Friedensjournalismus für den heutigen Journalismus und hob hervor, wie die Medien eine verantwortungsvolle Kriegs- und Konfliktberichterstattung gestalten können, die nicht die Dualität der Kriegsparteien verstärkt, sondern deeskalierend wirkt. Ziel der Veranstaltung ist es, den Dialog darüber zu fördern, wie Friedensjournalismus in der Konfliktberichterstattung eingesetzt werden kann, wobei die höchsten Standards eines objektiven Qualitätsjournalismus eingehalten werden müssen, um konstruktiv zur Konfliktlösung beizutragen.
Der Workshop setzte sich mit dem Konzept des Friedensjournalismus auseinander, welches darauf abzielt, allen Konfliktparteien den gleichen Raum zu geben, um sich zu äußern. Friedensjournalismus hat zum Ziel, alles Leid zu erfassen, alle Verbrechen zu benennen und Unwahrheiten auf allen Seiten zu entlarven. Sie zielt darauf ab, die strukturellen und kulturellen Ursachen von Konflikten zu untersuchen, konzentriert sich auf die Konfliktprävention und sieht Krieg und Waffen als ernstes Problem. Friedensjournalismus fördert Friedensinitiativen, auch wenn diese von so genannten „grassroots“ Initiativen ausgehen. Darüber hinaus werden die Medien in diesem Ansatz als Schlüsselakteure für die Friedenskonsolidierung gesehen, da diese über die objektive Berichterstattung von Friedensbemühungen einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Friedensprozesses leisten können.
Der Kriegsjournalist Tomás Vlach betonte: „Ich kam in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 mit dem letzten kommerziellen Flug der ukrainischen Fluggesellschaft in die Ukraine und wurde Zeuge aller Ereignisse, die mit dem Beginn des Krieges verbunden waren. Es war eine sehr schwierige Zeit für Journalisten, denn niemand hatte mit dem Ausbruch des Krieges gerechnet, niemand war auf das Chaos vorbereitet.“
Lukás Kabon, Kriegsfotograf, der die Ukraine zu Beginn des Krieges besuchte, sagte: „Dies war der erste humanitäre Zug, der Hilfe aus der Tschechischen Republik in die Ukraine transportierte. Damals wollte jeder helfen. Statt der ursprünglich geplanten 24 Stunden dauerte die Reise drei Tage. Das war sehr schwierig. Wir wollten einige Flüchtlinge auf dem Rückweg in die Tschechische Republik mitnehmen, aber wegen der Bürokratie war das gar nicht so einfach“.
Im Sommer 2023 möchten die beiden Zweigestellen – Deutschland und Tschechien – erneut einen Workshop zum Thema Friedensjournalismus veranstalten.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Deutschlandfon ..: +4917650081738
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : presse@hwpl.ngoHWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden weltweit voranzutreiben.
Pressekontakt:
HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Mainfon ..: +4917650081738
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : presse@hwpl.ngoDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.Heinrichs Immobilien erweitert Präsenz als führender Immobilienmakler in Freising Die wichtigsten Erfolgstreiber im Qualitätsmanagement
HWPL Deutschland e.V. organisiert ersten Workshop zum Thema Friedensjournalismus
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- Lichtschachtabdeckung für Sauberkeit und Werterhalt
- Inhouse-Seminare für den Personalrat in den BKK (Betriebskrankenkassen).
- Asep Inc. unterzeichnet mit Seaspring W.L.L. mit Sitz in Bahrain eine endgültige Vereinbarung für ein Joint Venture hinsichtlich der behördlichen Zulassung und Kommerzialisierung der Diagnosetechnik für Sepsis
- NuGen Medical Devices Inc. – InsuJet(TM) ist jetzt Teil des NHS Drug Tariff und verschreibungsfähig
- JPA Fördertechnik – Pionier in Sachen Fördertechnik
- Holzprodukte im Garten: Entspannung pur
- Partner für Kinderbuch gesucht: Unsere Tankstelle ist auf dem Dach
- KI-basierte Transformation bei greiterundcie.
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.