-
Tag des Lichts: Tipps für einen gesunden Umgang mit Licht – für Mensch und Umwelt
Vielen von uns ist sie bewusst und wird doch oft unterschätzt: Die Bedeutung des Tageslichts und der lichtbasierten Technologien.
Die UNESCO gibt den vielfältigen Facetten des Lichts (von der Evolution des Lichts, über die Nutzung von modernen Technologien bis hin zu gesundheitsfördernden Entwicklungen) mit dem „Internationalen Tag des Lichts“ am 16. Mai eine Bühne. Zu diesem Anlass hält Lichtcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung, Tipps für einen gesunden Umgang mit Licht – für Mensch und Umwelt – bereit.
Licht regt die Bereiche im Gehirn an, die für Aktivität und Informationsverarbeitung zuständig sind und hat Einfluss auf unsere Aktivitätsbereitschaft und unser Entspannungsgefühl. Damit die innere Uhr richtig tickt, braucht der Mensch etwa zwei Stunden helles, weißes Licht am Tag. Sonnenlicht hat Auswirkungen auf das Immunsystem. Die Sonnenstrahlen fördern die Vitamin D-Versorgung des Körpers. Mit Hilfe UVB-reichen Lichts kann der Körper den überwiegenden Teil des Vitamin D-Bedarfs des Körpers herstellen, speichern und im Winter abrufen und den Körper so besser vor Infektionen schützen. Darüber hinaus stärkt es die Knochen und Zähne. Ein Mangel an Vitamin D äußert sich in erhöhter Müdigkeit und Stimmungsschwankungen.
LED-Beleuchtung fördert unsere Gesundheit
Die positive Wirkung des Tages- und Sonnenlichts lässt sich auch künstlich erzeugen, vor allem auf Human Centric Lighting basierende LED-Beleuchtung, die die visuelle, emotionale und biologische Wirkung des Lichts berücksichtigt.
Die Farbtemperatur des Lichts hat Auswirkungen auf unseren Körper, Geist und unsere Stimmung. Die Farbe Grün hat durch die Assoziation mit der Natur eine beruhigende Wirkung. Beleuchtung mit hohem Rotanteil strahlt Wärme aus und sorgt für Gemütlichkeit im Wohn- und Schlafzimmer. Für den Arbeitsplatz eignet sich ein „kühleres“ Licht mit Blauanteilen. Die Farbe Blau wirkt entspannend, kreativitäts- und konzentrationsfördernd und sorgt zusätzlich für eine Steigerung der Aufnahmefähigkeit. Je höher der Kelvinwert einer Lampe ist, desto „kühler“ ist das Licht, das sie spendet. Für eine optimale Arbeitsatmosphäre eignen sich Lampen mit 4.000 Kelvin bis zu tageslichtweißen Lampen mit einem Kelvinwert von 6.500K.Licht-Recycling schützt unsere Umwelt
Wenn Lampen nicht mehr funktionieren, müssen sie bei einer Sammelstelle entsorgt werden. In den Recyclinganlagen können durch verschiedene Verfahren bis zu 90 Prozent der verbauten Materialien der Wiederverwertung zugeführt werden. LED- und Energiesparlampen gehören, gesetzlich vorgeschrieben, fachgerecht entsorgt (ElektroG). Dafür stellt Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung bundesweit bereits seit Jahren mehrere tausend Lightcycle-Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die kostenlose Rückgabe von alten LED- und Energiesparlampen zur Verfügung. Dazu geben Verbraucher*innen einfach ihre Postleitzahl oder ihren Ort unter: www.sammelstellensuche.de ein und die nächste Sammelstelle im Handel oder auf dem Wertstoffhof wird angezeigt.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.bettermoo(d) gibt erste Informationen zum mit Spannung erwarteten innovativen MoodrinkTM preis: Das Getränk weist ebenso gute ernährungsphysiologische Aspekte wie die traditionell konsumierte Kuhmilch auf und übertrifft diese in vielen Fällen sogar Die Patronenroller Vision und Magic neu bei MiaSkribo in Köln
Tag des Lichts: Tipps für einen gesunden Umgang mit Licht – für Mensch und Umwelt
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- Schönheitschirurgie in Linz: Ästhetische Veränderungen für mehr Selbstbewusstsein
- Jetzt online: Neues Info-Portal „Alzheimer Science“
- Wie man sich in „Verantwortung“ verlieben kann!!
- Toni Hertz lässt es musikalisch krachen mit dem Party Mix
- MAG Silver – Juanicipio erreicht die kommerzielle Produktion
- Der aufstrebende Trend: Warum junge Männer vermehrt reife Frauen bevorzugen
- Teamzuwachs bei Goldankauf Bayern
- ICH WILL DIE NACHT – der neue flotte Song von RALPH BOGARD
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.