-
SecurePath ermöglicht Out-of-Path-Sicherung von Cloud-Anwendungen
Radware hat mit SecurePath eine neue Cloud-basierte Architektur für die Anwendungssicherheit vorgestellt.
Sie ist Grundlage der Application-Protection-as-a-Service-Lösungen des Herstellers. Die innovative Architektur soll Unternehmen, die einen konsistenten, hochwertigen und umfassenden Schutz für Anwendungen in Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen suchen, eine neue Perspektive bieten. Radware SecurePath verfügt über ein einzigartiges duales Bereitstellungsmodell, das von den traditionellen Branchenparadigmen abweicht. Die Lösung erfüllt die Anforderungen an vollständige Anwendungs-Transparenz und zentrales Sicherheitsmanagement, unabhängig davon, wo die Anwendungen bereitgestellt werden.
Inline oder Out-of-Path für mehr Flexibilität
Um unterschiedliche geschäftliche und technische Anforderungen zu erfüllen, bietet Radware SecurePath Unternehmen mehrere Cloud-basierte Bereitstellungsoptionen. Mit dieser neuen Architektur können die Cloud-Sicherheitsdienste von Radware traditionell inline eingesetzt werden, wo sie die übliche Rolle als ‚Mittelsmann‘ übernehmen, oder jetzt auch als API-basierter Out-of-Path-Service. Diese Out-of-Path-Bereitstellung ermöglicht es, dass Anwendungsanfragen ohne Unterbrechung direkt vom Client zum Anwendungsserver gelangen. Durch den Wegfall jeglicher Inline-Komponenten im Datenpfad reduziert der neue Ansatz von Radware die Komplexität und Latenz, eliminiert die Notwendigkeit von Routing-Änderungen und erhöht die Verfügbarkeit.
„Wir verändern das Branchenparadigma für die Sicherheit von Hybrid- und Multi-Cloud-Anwendungen und lösen die größten Sicherheitsprobleme, die Unternehmen bei der Migration in die Cloud haben“, sagt Gabi Malka, Chief Operating Officer von Radware. „Um Anwendungen zu sichern, mussten sich Unternehmen bisher mit unterschiedlichen Schutzniveaus, inkonsistenten Sicherheitsrichtlinien, Routing-Änderungen, fragmentierter Protokollierung und Berichterstattung und vielem mehr zufrieden geben. Dies resultierte in lückenhaftem Schutz und einem hohen betrieblichen Aufwand.“
Kein Teilen von SSL-Zertifikaten mehr
Die Radware SecurePath-Architektur ist Teil der kürzlich angekündigten strategischen Cloud-Services-Initiative des Unternehmens. Sie bietet eine vollständige, Cloud-übergreifende Sichtbarkeit von Anwendungen und eine granulare Verwaltung über ein einziges, zentralisiertes Portal, was es einfach macht, Anwendungen zu schützen, egal wo sie eingesetzt werden. Darüber hinaus ermöglicht SecurePath einen umfassenden Anwendungsschutz, der WAFs, einen Bot-Manager, API-Schutz, Layer-7-DDoS-Schutz, Threat Intelligence und vieles mehr kombiniert. Die Lösung wird entweder als Inline- oder als API-basierter, Out-of-Path-SaaS-Service bereitgestellt, um Risiken für die Verfügbarkeit zu vermeiden und maximale Flexibilität zu bieten. Sie funktioniert ohne gemeinsame Nutzung von SSL-Zertifikaten mit Drittanbietern, um die Vertraulichkeit zu wahren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Radware GmbH
Herr Michael Gießelbach
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Langen
Deutschlandfon ..: +49 6103 70657-0
web ..: https://www.radware.com
email : radware@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: https://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.Doré Copper meldet hochgradige Goldmineralisierung bei Gwillim Tag der Erde: Energiebewusste Lebensweise wichtiger denn je
SecurePath ermöglicht Out-of-Path-Sicherung von Cloud-Anwendungen
auf im Web suchen
News und Informationen im Web
Sorgen Sie dafür das man Sie im Web findet. Artikel auf Blogs veröffentlichen ist eine Möglichkeit. Das Veröffentlichen von Content auf Blogs kann eine zusätzliche Informationsquelle für Kunden und potentielle Interessierte sein.
neu im Web verröffentlicht
- Großes Interesse an Wasserstoff und Brennstoffzellen
- „Pflege zu Hause ist sicher“
- Altes Handwerk, neue Technik: Chancen im Traditionsberuf
- Neues Beratungsportal bei Schulden gestartet – Start-Up bietet Schuldenbereinigung über das Internet an
- Es gibt keinen Rasierer wie den Leaf
- VIAVI Solutions Studie zu 5G: Anzahl städtischer 5G-Netze 2021 um weltweit fast 50 Prozent gestiegen
- Nachhaltige Reitsportprodukte live erleben: Reitsport-Start-Up Equimus 2022 auf Messen vertreten
- Zuverlässige Dritte nach dem GwG
Kategorien auf im Web
im Web – Archiv
Comments are currently closed.